Luxcara gewinnt bei der deutschen Offshore-Windauktion einen Standort mit 1,5 GW an der Nordsee, der hauptsächlich auf qualitativen Kriterien basiert

Hamburg, 13. August 2024

Das Bieterunternehmen Waterekke Energy GmbH hat bei der letzten deutschen Offshore-Windauktion das Recht erhalten, einen 1,5-GW-Offshore-Windpark in der deutschen Nordsee zu bauen. Luxcara, die als Vermögensverwalterin für das Projekt fungieren wird, hat daher erneut erfolgreich an einer Auktion dieser Art teilgenommen. Neben finanziellen Kriterien standen soziale und ökologische Kriterien im Mittelpunkt der Auktion.

Der Standort N-9.3 befindet sich in der Ausschließlichen Wirtschaftszone (AWZ) in der deutschen Nordsee, etwa 85 km nordwestlich der deutschen Insel Helgoland. Wichtige Meilensteine für den Standort, darunter umfassende geotechnische und ökologische Untersuchungen, wurden bereits abgeschlossen, sodass das Projekt bereits 2029 an das nationale Übertragungsnetz angeschlossen werden kann. Luxcara wird erneut zum ehrgeizigen Ziel der Bundesregierung beitragen, eine installierte Offshore-Windkapazität von 30 GW zu erreichen. Damit wird das Ziel unterstützt, bis 2030 auf kosteneffiziente Weise einen Anteil erneuerbarer Energien am Strommix des Landes von 80% zu erreichen.

Holger Matthiesen, Projektleiter bei Luxcara, sagt: „Der wiederholte Erfolg von Luxcara bei dieser Art von Ausschreibung, bei der der Schwerpunkt auf qualitativen Kriterien lag, unterstreicht unsere Fähigkeit, komplexe Projekte zu strukturieren. Darin spiegelt sich unser ganzheitlicher Ansatz wider, der einerseits die gesamte Lieferkette im Bauwesen berücksichtigt und andererseits von Anfang an die optimale Nutzung des Stroms berücksichtigt, um beispielsweise grünen Wasserstoff zu produzieren. Wir freuen uns darauf, erneut zur Beschleunigung der Umstellung auf saubere Energie in Deutschland beizutragen.“

Im August 2023 gab Luxcara seine erfolgreiche Teilnahme an der damaligen deutschen Offshore-Windauktion bekannt. Die Bietergesellschaft Waterkant Energy GmbH erhielt das Recht, auf dem Gelände N-6.7, das sich ebenfalls in der AWZ Deutschlands befindet, einen Offshore-Windpark zu errichten.

Beide Projekte werden Teil eines Portfolios sein, das Luxcara im Auftrag institutioneller Anleger verwaltet. Unter den Investoren befinden sich Pensionsfonds aus Deutschland, Europa und Übersee, die einen positiven Kreislauf schaffen, indem sie Pensionsfonds in eine bessere Zukunft für die Gesellschaft und die nächste Generation investieren.

Über Luxcara

Luxcara ist ein unabhängiger Vermögensverwalter, der internationalen Investoren auf dem globalen Markt für saubere Energieinfrastruktur Möglichkeiten für Eigenkapital- und Fremdkapitalinvestitionen bietet. Das in Hamburg ansässige Unternehmen erwirbt, strukturiert, finanziert und betreibt saubere Infrastrukturprojekte mit einem langfristigen Buy-Build-Operate-Ansatz für die Energiewende. Der langjährige Fokus von Luxcara auf unsubventionierte Märkte hat das Unternehmen zu einem der prominentesten Investoren Europas in Projekte mit langfristigen Stromabnahmeverträgen gemacht.

Das Portfolio des Unternehmens umfasst saubere Energieinfrastruktur in ganz Europa. Ihre Erfolgsbilanz, die bis ins Jahr 2009 zurückreicht, macht Luxcara zu einem der erfahrensten Vermögensverwalter des Kontinents für Investitionen in saubere Energien.

Folgen Sie uns auf www.luxcara.com oder auf www.linkedin.com/company/luxcara/.

Kontakt für die Medien

Sébastien Weigel
GFD -Gesellschaft für Finanzkommunikation mbH
Telefon: +49 69 97 12 47 46
E-post: weigel@gfd-finanzkommunikation.de

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unseren Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie.

Cookie-Einstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, um Sie von anderen Nutzern unserer Website zu unterscheiden. Dies hilft uns, Ihnen beim Surfen auf unserer Website ein gutes Erlebnis zu bieten, und ermöglicht es uns auch, unsere Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit ändern, indem Sie auf Cookie-Einstellungen klicken oder Cookies aus Ihrem Browser löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.