Nachhaltige Investitionen

Ein anderer Ansatz für Investitionen in die Infrastruktur sauberer Energien seit 2009.

Scrollen
Wir konzentrieren uns darauf, institutionellen Anlegern langfristige, nachhaltige Renditen zu bieten und einen Beitrag zu einer kohlenstoffarmen Gesellschaft zu leisten. Unsere konsistente Anlagestrategie ist risikoscheu, integriert ESG und Impact als Kernelement und fördert eine enge Abstimmung aller Interessengruppen. Wir hatten schon immer einen ganzheitlichen Anlageansatz, der die gesamte Umstellung auf saubere Energie abdeckt.
Wir haben mehr als 80 saubere Infrastrukturprojekte in ganz Europa ausgehandelt, gebaut und betrieben. Seit 2014 strukturieren wir den Verkauf von Strom aus erneuerbaren Quellen im Rahmen von privaten Stromabnahmeverträgen (PPA). Damit sind wir das erste Unternehmen in Europa, das dies getan hat, und sind bis heute einer der größten Anbieter von unsubventioniertem Ökostrom in Europa. Unser Portfolio zur Erzeugung sauberer Energie wird durch Investitionen in entsprechende Infrastrukturanlagen ergänzt, die die effiziente Integration erneuerbarer Energien ermöglichen und verbessern. Bisher umfasste dies grünen Wasserstoff, das Laden von Elektrofahrzeugen und die Speicherung von Batterien. Die Optionen für integrative Anlagen und Technologien sind erheblich und nehmen weiter zu. Diese Strategie verkörpert die Vision des Unternehmens von einem Energiemarkt, in dem erneuerbare Energien die billigste und am häufigsten vorkommende Energiequelle sind.

Unsere Produkte

Investitionsvolumen in EUR

Flaveo V

2024

Flaveo V

Kommt bald

Flaveo IV

2021

Flaveo IV

Batteriespeicher, Grüner Wasserstoff, Laden von Elektrofahrzeugen, On-/Offshore-Wind, Photovoltaik, Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)

FLAVEO IV ist ein wahrer Beweis für die aktuelle Phase der europäischen Umstellung auf saubere Energie. Dieser Fonds hat die bisher breiteste Branchendiversifikation unserer Fonds und ist daher ein echter Fonds für die Umstellung auf saubere Energie. (Vollständig investiert)

Flaveo III

2018

Flaveo III

Onshore-Wind und Photovoltaik, Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)

Obwohl sich die Investitions- und Bauzeiten dieses Fonds mit weltweiten COVID-19-bedingten Lockdowns und Industriestillständen überschnitten, sind wir stolz darauf, dass wir unsere Beharrlichkeit unter Beweis gestellt haben, indem wir Projekte wie den +750-MW-Onshore-Windpark in Schweden termingerecht abgeschlossen haben. (Vollständig investiert)

Flaveo I

2010

Flaveo I

Photovoltaik, Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)

Dieser Fonds, der erste in der FLAVEO-Serie, wurde kurz nach der globalen Finanzkrise und zu der Zeit investiert, als in einigen Märkten rückwirkende Änderungen der Einspeisetarife vorgenommen wurden. (Vollständig investiert)

Flaveo II

2015

Flaveo II

Onshore-Wind und Photovoltaik, Europäischer Wirtschaftsraum (EWR)

FLAVEO Infrastructure war der Beginn der PPA-Strukturierungserfahrung von Luxcara. Wir investierten in einer Zeit, in der der Markt zu aggressive Annahmen traf und die Projektauswahl von größter Bedeutung war. (Vollständig investiert)

Unsere Investment-Highlights

Immer wieder die Grenzen der Energiewende vorantreiben.

2024

2023

2023

2022

2019

2018

2016

2015

2011

2009

Unser Portfolio

6-GW-Portfolio in 11 Ländern

Solarenergie
Solarenergie
Wind
Akkuspeicher
Wasserstoff
Laden von Elektrofahrzeugen
Griechenland
Seit 2024
Niederlande
Seit 2021
Dänemark
Seit 2020
Großbritannien
Seit 2015
Lettland
Since 2023
Spanien
Seit 2017
Frankreich
Seit 2011
Italien
Seit 2011
Norwegen
Seit 2015
Finnland
Seit 2019
Schweden
Seit 2019
Deutschland
Seit 2011
Griechenland
Seit 2024
Niederlande
Seit 2021
Dänemark
Seit 2020
Großbritannien
Seit 2015
Lettland
Since 2023
Spanien
Seit 2017
Frankreich
Seit 2011
Italien
Seit 2011
Norwegen
Seit 2015
Finnland
Seit 2019
Schweden
Seit 2019
Deutschland
Seit 2011
Griechenland
Seit 2024
Lettland
Seit 2023
Dänemark
Seit 2020
Großbritannien
Seit 2015
Spanien
Seit 2017
Italien
Seit 2011
Frankreich
Seit 2011
Deutschland
Seit 2009
Griechenland
Seit 2024
Lettland
Seit 2023
Dänemark
Seit 2020
Großbritannien
Seit 2015
Spanien
Seit 2017
Italien
Seit 2011
Frankreich
Seit 2011
Deutschland
Seit 2009
Finnland
Seit 2019
Lettland
Seit 2023
Niederlande
Seit 2021
Schweden
Seit 2019
Norwegen
Seit 2015
Deutschland
Seit 2009
Finnland
Seit 2019
Lettland
Seit 2023
Niederlande
Seit 2021
Schweden
Seit 2019
Norwegen
Seit 2015
Deutschland
Seit 2009
Deutschland
Seit 2009
Deutschland
Seit 2009
Deutschland
Seit 2009
Norwegen
Seit 2015
Deutschland
Seit 2009
Norwegen
Seit 2015
Deutschland
Seit 2009
Deutschland
Seit 2009

Wir beraten bereits unseren dritten SFDR Article 9-Fonds.

Unterzeichner der UNPRI

Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihre Erfahrung auf unserer Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung unserer Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies gemäß unseren Datenschutzrichtlinie und Cookie-Richtlinie.

Cookie-Einstellungen

Unsere Website verwendet Cookies, um Sie von anderen Nutzern unserer Website zu unterscheiden. Dies hilft uns, Ihnen beim Surfen auf unserer Website ein gutes Erlebnis zu bieten, und ermöglicht es uns auch, unsere Website zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie der Verwendung von Cookies zu.

Danke! Deine Einreichung ist eingegangen!
Hoppla! Beim Absenden des Formulars ist etwas schief gelaufen.

Sie können Ihre Cookie-Präferenzen jederzeit ändern, indem Sie auf Cookie-Einstellungen klicken oder Cookies aus Ihrem Browser löschen. Bitte beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität der Website beeinträchtigen kann.