%20(1).jpg)
Hamburg, 11. August 2023
Luxcara ist stolz darauf, seine erfolgreiche Teilnahme an der letzten deutschen Offshore-Windauktion bekannt zu geben. Das Bieterunternehmen Waterkant Energy hat die Rechte für den Bau eines 270-MW-Offshore-Windparks in der deutschen Nordsee erhalten. Zum ersten Mal in Deutschland umfasste die Auktion neben finanziellen auch soziale und ökologische Kriterien.
Der Standort N-6.7 befindet sich in einer ausschließlichen Wirtschaftszone neben einer Gruppe von bestehenden Offshore-Windparks, etwa 90 km von der Insel Borkum entfernt. Wichtige Meilensteine für den Standort, einschließlich umfassender geotechnischer und ökologischer Untersuchungen, wurden bereits abgeschlossen, sodass das Projekt bereits 2028 an das nationale Übertragungsnetz angeschlossen werden kann.
Die Bundesregierung hat sich das ehrgeizige Ziel gesetzt, bis 2030 eine installierte Offshore-Windkapazität von 30 GW zu erreichen. Um dieses Ziel zu erreichen, hat sie eine Reihe von Ausschreibungen veröffentlicht und nun allein im Jahr 2023 8,8 GW an neuer Kapazität zugewiesen. Weitere 8 GW werden voraussichtlich im Sommer 2024 ausgeschrieben. Die Förderung der Offshore-Windenergie ist ein dringend benötigter Treibstoff für die Dekarbonisierung der deutschen Industrie und für die Produktion von grünem Wasserstoff.
Alexandra von Bernstorff, geschäftsführende Gesellschafterin von Luxcara, kommentiert: „Ausschreibungen für Offshore-Windanlagen haben einen langen Weg zurückgelegt, nachdem sie nicht einfach an den Meistbietenden vergeben wurden, sondern nun zunehmend auch soziale und ökologische Faktoren berücksichtigt werden. Dieses umfassendere Auktionsdesign passt gut zu uns und wir freuen uns einfach, unsere Offshore-Windaktivitäten auf unseren Heimatmarkt ausweiten zu können. Der Erfolg zeigt, dass Luxcara institutionellen Anlegern in einem hart umkämpften Marktumfeld Zugang zu einer sehr gefragten Anlageklasse bieten kann. Wir freuen uns darauf, dieses wirkungsvolle neue Projekt in der Nordsee zu verwirklichen und zur Energiewende in Deutschland beizutragen.“
Das Projekt wird Teil eines Portfolios sein, das Luxcara im Auftrag institutioneller Anleger berät. Zu den Investoren gehören Pensionsfonds aus Deutschland, Europa und Übersee. Sie schaffen einen positiven Kreislauf, indem sie Pensionsfonds in eine bessere Zukunft für die Öffentlichkeit und die nächste Generation investieren.
Über Luxcara
Luxcara ist ein unabhängiger Vermögensverwalter, der internationalen Investoren auf dem globalen Markt für erneuerbare Energien Möglichkeiten für Eigenkapital- und Fremdkapitalinvestitionen bietet. Das zum Management gehörende Unternehmen erwirbt, strukturiert, finanziert und betreibt erneuerbare Energien und damit verbundene Infrastrukturprojekte als langfristiger Buy-and-Hold-Investor. Aufgrund der langjährigen Ausrichtung von Luxcara auf unsubventionierte Märkte ist das Unternehmen einer der prominentesten Investoren Europas in Projekte mit langfristigen Stromabnahmeverträgen.
Das Portfolio des Unternehmens umfasst saubere Infrastrukturen in ganz Europa mit einer Gesamtkapazität von mehr als 5 GW und einem Investitionsvolumen von rund 6 Mrd. EUR. Diese Erfolgsbilanz, die bis ins Jahr 2009 zurückreicht, macht Luxcara zu einem der erfahrensten Vermögensverwalter des Kontinents für Investitionen in erneuerbare Energien.
Folge uns auf www.luxcara.com oder auf www.linkedin.com/company/luxcara/.
Medienkontakt für Luxcara:
Lars Haugwitz
GFD - Gesellschaft für Finanzkommunikation mbH
T: +49 69 97 12 47 34
E: haugwitz@gfd-finanzkommunikation.de